350 Friedenszeugnis
  
  
Friedensarbeit der Quäker
Friedensarbeit der Quäker
Historischer Überblick
  
  Historischer Überblick
- 1660 Historische Friedenszeugnis der Freunde in England
- 1682	William Penn gründet die Kolonie Pennsylvanien auf der Basis der                  
 Gewaltfreiheit (Heiliges Experiment)
- 1693	Penn schlägt eine europäische Friedensordnung vor (Essay zum Frieden und                  
 eines Europäischen Staatenbundes)
- 1815	Quäker beteiligen sich an der Gründung von Friedensgesellschaften in New                  
 York, Ohio und London
- 1914 Zusammen mit anderen Christen in Europa gründen Quäker den “Internationalen Versöhnungsbund”
- 1914-18 Kriegsdienstverweigerung der Freunde im I. Weltkrieg
- 1920-24 Quäkerspeisung in Europa zur Linderung der Folgen des Krieges
- 1926 Quäker beteiligen sich an der Arbeit des Völkerbundes in Genf
- 1930-41 Internationales Büro der Quäker in Berlin zur Hilfe politisch und rassisch Verfolgter
- 1939-45 Kriegsdienstverweigerung der Freunde im II. Weltkrieg
- 1947        Verleihung des Friedensnobelpreises an AFSC und FSC, die Hilfsorganisationen der amerikanischen und                 
 britischen Quäker, für ihre Hilfstätigkeit nach dem Krieg
- 1950 Gründung von „Chruch and Peace“ auf Initiative von Quäkern, Mennoniten und Bretheren
- 1959 Verleihung des Friedensnobelpreises an den britischen Quäker und Abrüstungspolitiker Noel-Baker
- 1960 Helga und Konrad Tempel bringen die Ostermarschbewegung nach Deutschland und wenden sich gegen die Wiederaufrüstung
- 1964-72 Widerstand der amerikanischen Quäker gegen den Vietnamkrieg
- 1969 Gründung der Quäker-Hilfe e.V. als Antwort auf die Folgen des Algerien-Krieges
- 1978 Quäker nehmen als Nichtregierungsorganisation (NGO) in der UNO führenden Anteil an der UN-Sondersitzung für Abrüstung
- 1979 Gründung des Quäkerrates für Europaangelegenheiten mit Sitz in Brüssel, um Anliegen der Quäker im europäischen Kontext zu fördern
- 1983-85 Quäker beteiligen sich an gewaltfreien Aktionen gegen die atomare Aufrüstung in Mutlangen und anderen Orten
- 90iger Jahre Quäker setzen sich für eine zivile Konfliktlösung in Krisenregionen ein und sind beteiligt bei der Gründung vom „Bund für Soziale Verteidigung“, Forum Ziviler Friedensdienst und Nonviolence Peaceforce
- 2002 Quäker beteiligen sich bei den Protesten gegen den Irak-Krieg und setzen sich für einen Dialog der Religionen ein
- 2010 ?
juergen menzel - 10. Mär, 21:01
  
  0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
 
      





 

Trackback URL:
https://friedenszeugnis.twoday.net/stories/5573367/modTrackback